Kategorie: ohne

  • Ankunft ohne Wiederkehr Teil 1

    Ankunft ohne Wiederkehr Teil 1

    Lieber Mitlesende. Liebe Mitlesende. Liebe Gäste.

    Das erste Buch liegt hier fertig vor mir.

    Ankunft ohne Wiederkehr – Teil 1


    Olivias Erwachen im aufkommenden Sturm.





    Danke Noah und Stephan. Nun ist der erste Teil von Ankunft ohne Wiederkehr in den Handel gegangen.

    E-Book (EPub) und Buch (Din A5, Softcover) können nun erworben und verspeist werden.





    Die Arbeit an dem ersten teil offenbarte viel Neues. Sowohl vom Schreiben eines Buches als auch der Fantasie offenbarten sich wundervolle und auch erschreckende Kenntnisse.

    Beschreibung

    Samantha Willer, eine ledige Berlinerin, erfüllt sich einen Traum. Ihr lang gehegter Wunsch vom Urlaub in London verändert ihr Leben, als sie einem traurigen Schlipsträger begegnet. Wird dieser Mann ihrem Wunsch entsprechen und kann Samantha ihrer Vorstellung der Zukunft gerecht werden? Dunkle Machenschaften, Vorurteile und schwache Charaktere und moralische Verwerfungen stehen im Weg aller. 

    Dieser erste Teil einer turbulenten Geschichte beginnt im Herbst 2015. Korruption, Hass, Gewalt und Liebe prägen diese Schilderung. Die Erlebnisse und Rätsel für Samantha und die Familie des Lords führen zu einer Änderung in ihrem und seinem Leben. Wie entscheiden sich die Beteiligten? Welche Heimlichkeiten führen zu Problemen? Finden beide zusammen?

    Doch nun zum Buch. Bitte lasst Euch einfach auf die Geschichte ein. Der zweite Teil ist schon fertig geschrieben. Die teile drei und vier gehe ich nächstes Jahr an. All jene, die London besucht haben, finden Orte wieder, die hoffentlich tolle Erinnerungen oder Bilder im Kopf aufleben lassen. Ich verspreche auch, dass es in den nächsten Teilen der Geschichte in vier Teilen ebenfalls um Berlin gehen wird. Bevor ich jedoch ganz verschwinde, möchte ich noch etwas über die Beweggründe erzählen.

    Schon immer faszinieren mich Menschen, die aus ihrem Leben, ihrem Alltag herausgeschleudert werden und dabei versuchen das beste aus der Situation zu machen. Oft springen Menschen über ihren eigenen Schatten. Und noch gravierender zeigen sich Mut und Entschlusskraft, wenn Liebe im Spiel ist. Dabei meine ich nicht nur die übliche romantische Liebe, sondern jede erdenkliche Art. Lieben der Eltern zu ihrem Kind, Kinderliebe, Heimatliebe, Nächstenliebe usw.
    Diese beiden Familien entstammen nicht aus meinem Umfeld, selbst wenn einige denken Parallelen entdecken zu können. Jedes Mal merkte ich immer wieder, dass ich frei von meinem Umfeld diese Geschichten und die Personen entwickele. Inspiration hole ich mir aus Reisen, Beobachtungen und Erlebnissen.

    Genug getippt, sonst wird das hier auch noch ein Buch.

    Viel Spaß beim Lesen.

  • Projekt AoW

    Da wären wir also. Zwei Teile einer mich und meine guten Geister restlos zum Chaos getriebenen Geschichte. Und mal ehrlich, wirklich ohne mich von anderen Autoren inspirieren zu lassen, eine Geschichte zu erzählen, mich dabei treiben zu lassen, machte mir großen Spaß. Dabei kann ich mich nur Clannon Miller anschließen und ihre Beobachtungen beim kreativem Buchschreiben bestätigen.

    Hier einige meiner Gedanken, nach und während des Lektorats und der Korrektur:

    • Wer verdammt schreibt in meinem Buch als Geistschreiberling?!
    • Warum ist der Kühlschrank leer und mir ist dermaßen schlecht?
    • Mein Handy weckt mich. Scheiße, ich muss aufstehen, ohne im Bett gewesen zu sein.
    • Hihihi… hahahaha… Wie pervers ist das eigentlich, über sein eigenes Buch zu lachen?
    • Mir fällt nichts ein. Überhaupt nichts. Nur warum verflixt bin ich jetzt zwanzig Seiten weiter als vor drei Stunden?
    • Dit jibbet ja nich… Echt nicht. Wieso kann ich sowas eigentlich tippen?
    • Morgen dringend zum Arzt. Temporale Legasthenie scheint gefährlich zu sein.
    • Der Typ da vorne sieht aus, wie George. Und der da auch. Das muss ich ihm nachher gleich mal sagen.
    • Ich schaffe das in einem Buch, locker. … 467 Seiten und noch immer bin ich nicht mal ansatzweise mit der Geschichte auch nur in die Nähe der Lösung gekommen.
    • Da! Ich habs geahnt. Schon wieder! Und da. Meine Güte diese Seiteninflation bringt mich noch ins Grab.
    • Irgendwer fehlt noch. Es fehlt immer irgendwer.
    • Wie hieß meine Mutter doch gleich? Barbara? Diana? Ich geh ins Bett!
    • Telefon klingelt! Klingelt immer noch! Oh menno, hört ihr nicht, dass ich schreibe?
    • Wenn Liv heute nach Hause kommt, spricht sie hoffentlich mit Jenny. Meine Wohnung ist leer, wie bescheuert bin ich eigentlich?
    • Jane Austen: Stolz und Vorurteil. Play. Endlich mal andere Stimmen im Kopf.

    Nur ein Auszug. Dabei gibt es auch Textpassagen und Kapitel im Buch, die mich dermaßen fasziniert haben, dass ich sechs oder sieben Male erneut durchgelesen habe. Glaubt es mir, ich habe mich dazu getrieben mit ca 25 Hörbüchern wieder Abstand zu gewinnen.

    Und zu guter letzt verrate ich euch ein Geheimniss. Die meisten Orte in den beiden Büchern gibt es wirklich. Fahrt mal hin, nach Hampstead Heath, ins Wolseleys, hinauf zum Shardausblick, wandert über die Tower Bridge, seht euch auf dem Trafalgar Square um. Vertraut mir der nächste teil spielt in Berlin und bekommt auch eine kleine Ortskunde. Ach ja, seid nett zu allen möglichen Menschen dort, die können nichts dafür, dass es so viele Geisterfahrer gibt.

    Zu Berlin und Samantha. Das wird schon noch, glaubt mir mal. Dann steht hier zumindest eine weiterer Artikel. In meinem Kopf gibt es da noch mindestens zwei Abenteuer, die ich erzählen und nieder schreiben kann. Mir ist diese Familie doch ans Herz gewachsen. So viele Geheimnisse und Wirrungen beleben doch das Leben und lassen die Zeit im Nu verstreichen.